Bildungskoordinator:in (d/w/m) für das Handlungsfeld Übergang Schule – Beruf

1 Stellenangebot
ab sofort Bewerbungsphase endet am 12.07.2024 Teilzeit Homeoffice möglich Büro / Verwaltung / Finanzwes... Marketing / Kommunikation / D... Aus- und Weiterbildung Sonstige Berufe Befristet

SüdniedersachsenStiftung

Wir machen Südniedersachsen fit für die Zukunft.

Einsatzort:
Maschmühlenweg 105
37081 Göttingen
Jetzt bewerben!

Wir, die SüdniedersachsenStiftung, verstehen uns als Netzwerk aus regionalen Wirtschaftsakteuren, Hochschulen, Kommunen, Verbänden und Kammern, um mit vereinten Kräften Potenziale zu erkennen und zu nutzen sowie Lösungen für eine gesunde ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Zukunft zu schaffen. Als überparteiliche Verbundpartnerin treiben wir Projekte zur Fachkräftesicherung und Regionalentwicklung sowie für den Innovations- und Technologietransfer durch die Akquise von öffentlichen Fördermitteln voran und begleiten deren Umsetzung. Auf dieser breit gefächerten Basis laden wir Sie in ein innovatives Arbeitsumfeld mit vielfältigem Entwicklungs- und persönlichem Wachstumspotenzial ein.

Zur Verstärkung des Teams der Bildungsregion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Bildungskoordinator:in (d/w/m) für das Handlungsfeld Übergang Schule – Beruf

mit einem wöchentlichen Stundenumfang von 30h. Der Arbeitsort ist Göttingen. Die Stelle ist zunächst für eine Dauer von zwei Jahren befristet. Eine unbefristete Anstellung wird angestrebt.

Der Arbeitsbereich Bildungsregion der SüdniedersachsenStiftung versteht sich als eine staatlich-kommunale Verantwortungsgemeinschaft, die aus den Landkreisen Northeim und Göttingen, der Stadt Göttingen und dem Land Niedersachsen besteht. Hier arbeiten u.a. Kommunen, Schulen, Unternehmen und weitere bildungsnahe Institutionen der Region eng zusammen. Unser Ziel ist es, die Qualität der Bildungsprozesse für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu verbessern – von der frühkindlichen Bildung bis zum erfolgreichen Berufseinstieg.

Ihre Aufgaben:

  • Organisation und Begleitung unseres Strategieprozesses und weiterer Bildungskonferenzen
  • Die Betreuung der Initiative SchulBetrieb
  • Die Initialisierung und fortlaufende Pflege der Kooperationsbörse „KoLeBo“
  • Proaktives Arbeiten in unterschiedlichen zum Handlungsfeld gehörenden Netzwerken
  • Neue, eigene Ideen im Themenfeld Schule-Beruf sind stets willkommen

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität/FH/HS) in den Bereichen Sozialwissenschaften, Pädagogik, Bildung o.ä.
  • Sie verfügen über sehr gute Moderations- und Vortragsfähigkeiten,
  • Sie sind in der Lage Verhandlungen mit Entscheidern zu führen, diese mit Diplomatie zu lenken sowie diese mit entsprechenden Unterlagen vor- und nachzubereiten,
  • Sie verfügen über Erfahrung im Projektmanagement,
  • Ihre persönliche Motivation zur Mitarbeit in einem dynamischen und anspruchsvollen Arbeitsumfeld ist hoch ausgeprägt,
  • Sie sind im Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen vertraut und geübt.
  • Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und sind bereit dienstliche Fahrten zu tätigen.

Unser Angebot:

  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das Sie durch Ihr Engagement mitgestalten können
  • Interdisziplinäres Arbeiten in einem aufgeschlossenen und kompetenten Team
  • Offene Kommunikation, vertrauensvolles Miteinander und regelmäßige Team-Events
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, u.a. Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sowie flexibles Arbeiten und die Möglichkeiten für mobiles Arbeiten
  • Moderne Büros mit ergonomischen Arbeitsplätzen und aktueller technischer Ausstattung
  • Betriebliche Altersvorsorge

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie..

bitte ausschließlich in elektronischer Form und zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 12. Juli 2024 an Julia Koblitz unter bewerbung@suedniedersachsenstiftung.de. Wir freuen uns neben Ihrer aussagekräftigen Bewerbung mit Zeugnissen auch über ein kurzes Motivationsschreiben mit Angabe zu Ihrer Gehaltsvorstellung. Ihre Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie zudem online unter www.suedniedersachsenstiftung.de/karriere.

Für Rückfragen steht Ihnen Julia Koblitz (Tel. 0551/270713-33), E-Mail: koblitz@bildungsregion-suedniedersachsen.de zur Verfügung.






Ansprechpartner:

Florian Renneberg

Herr Florian Renneberg

Leiter SNIC-Geschäftsstelle | Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

SüdniedersachsenStiftung

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Medien, Werbung, Fotografie & Kommunikation

  • - Regionalmarketing

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von SüdniedersachsenStiftung mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.